Warum ist Security Awareness so wichtig?
Cyberkriminelle nutzen oft die Unwissenheit oder Unachtsamkeit der Mitarbeitenden aus. Ein Security Awareness Training sensibilisiert die Teilnehmer:innen für die verschiedenen Arten von Cyberbedrohungen und fördert den sicheren Umgang mit Unternehmensressourcen. So werden Mitarbeiter:innen zu einer wichtigen Abwehrlinie und tragen aktiv zur Informationssicherheit bei.
Wie läuft ein Security Awareness Training ab?
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training liegt in der praktischen und verständlichen Vermittlung der Inhalte. Die Schulungen sind auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und dessen Mitarbeiter:innen abgestimmt. Anhand von praxisnahen Beispielen und interaktiven Übungen werden alltägliche IT-Risiken veranschaulicht und die Teilnehmenden lernen, wie sie sich und das Unternehmen schützen können.
Welche Themen werden behandelt?
Ein umfassendes Security Awareness Training deckt verschiedene Aspekte der Informationssicherheit ab, darunter:
- Aktuelle Sicherheitsvorfälle und deren Auswirkungen auf das Unternehmen
- Gesetzliche Regelungen und Unternehmensrichtlinien sowie deren Einhaltung
- Schadsoftware wie Viren, Würmer und Trojaner, deren Erkennungsmerkmale und Schutzmaßnahmen
- Risiken im Umgang mit sozialen Medien und Informationsbeschaffung im Internet
- Social Engineering und die Manipulationstechniken, die Angreifer nutzen
- Externe Datenträger und mobile Geräte – sicherer Umgang und Prävention
- E-Mail-Sicherheit – Zeichen von Phishing erkennen und wissen, was zu tun ist, wenn auf einen schädlichen Link geklickt wurde
- Microsoft-Programme wie Excel – Gefahren bei der Verwendung von Makros und Methoden zur Verifizierung sicherer Quellen
- Vertrauliche Kommunikation – Tipps für sichere Gespräche am Telefon oder per E-Mail
- Passwortsicherheit – wie man ein sicheres und dennoch merkbares Passwort erstellt und verwaltet
Wann sollten Security Awareness Trainings durchgeführt werden?
Idealerweise wird ein grundlegendes Security Awareness Training bereits beim Onboarding neuer Mitarbeiter:innen durchgeführt. Dies sorgt dafür, dass bereits zu Beginn ein Verständnis für Sicherheitsrisiken entwickelt wird. Darüber hinaus sind regelmäßige Auffrischungen, mindestens einmal im Jahr, sinnvoll, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und auf neue Bedrohungen reagieren zu können.
Was macht uns zu Ihrem idealen Partner für Security Awareness Trainings?
Dank unserer Erfahrung aus verschiedenen Branchen und unserer Spezialisierung auf Informationssicherheit bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen. Unsere Schulungen verbinden technische und organisatorische Aspekte der Sicherheit und betrachten nicht nur die Angriffsflächen der Technologie, sondern auch den entscheidenden Faktor Mensch. Unser Ziel ist es, ein hohes Sicherheitsniveau zu erreichen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Was kostet ein Security Awareness Training?
Die Kosten für ein Security Awareness Training variieren je nach Unternehmensgröße, Teilnehmeranzahl und den spezifischen Themen, die behandelt werden sollen. Für kleine Unternehmen, die Standardsoftware verwenden, kann eine Schulung von etwa 1,5 Stunden bereits ausreichenden Schutz bieten. Wir beraten Sie gerne zu Fördermöglichkeiten, die für solche Trainings in Anspruch genommen werden können.